• Beim „Alten“ in Rhöndorf……

    Am heutigen Tag des offenen Denkmals habe ich mich zurück in die Zeit der frühen „Bonner Republik“ versetzt. Dafür brauchte es etwa keiner Zeitmaschine, sondern einfach eines Besuches, des Wohnhauses Konrad Adenauers, in Rhöndorf. Bereits kurz nach seinem Tod im Jahre 1967 wurde das Anwesen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Später folgte eine Dokumentationsstätte, in…

    Read More

    //

  • DB-Museum Koblenz

    Heute habe ich endlich mal den lange geplanten, aber nie durchgeführten Besuch des DB-Museums in Koblenz unternommen. Die Öffnungszeiten sind zugegebenermaßen eher ungewöhnlich. Lediglich Samstags zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr öffnen sich die Tore der Ausstellung in Koblenz-Lützel. Gezeigt werden sämtliche wichtigen Baureihen deutscher Eisenbahngesellschaften, beginnend von der Kaiserzeit bis in die 80’er Jahre…

    Read More

    //

  • Zu Zeiten der „Bonner Republik“

    Mein heutiger Buchtipp dreht sich um den ersten sozialdemokratischen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Willy Brandt. Als regierender Bürgermeister von Berlin musste er 1961 machtlos dem Bau der Berliner Mauer zuschauen. Von 1969 bis 1974  stand er einer sozialliberalen Koalition als Kanzler vor. In dieser Zeit entstand die „Neue Ostpolitik“, die in den Warschauer Verträgen mündete…

    Read More

    //

  • Mysteriöses im Wald

    Wer schon einmal die zahlreichen Wanderwege rund um das „Auge Gottes“, in der Nähe von Kalenborn/Kretzhaus abgegangen ist, dem werden sicherlich auch schon diese Betonquader und Stelen aufgefallen sein, die man ab und an zwischen den Bäumen sieht. Man fragt sich natürlich, wie diese Dinger in die Botanik gelangt sind. Evtl. Reste eines Ufolandeplatzes ?…

    Read More

    //

  • Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung von deren Funktionstüchtigkeit

    Nicht nur in der DDR errichtete man im Kalten Krieg umfangreiche Bunkeranlagen zum Schutz der Regierungsorgane gegen die atomare Verseuchung, sondern auch die bundesdeutschen Verfassungsorgane verfügten über ein solches Schutzbauwerk, dem umgangssprachlich genannten „Regierungsbunker“ bei Ahrweiler. Erbaut wurde diese Anlage zwischen 1960 und 1972 und erstrecke sich auf einer Länge von insgesamt 17,3 Kilometern. Als…

    Read More

    //

  • Vinyl und sein Knistern

            Früher war alles besser  Und deswegen steht heute ja alles auf Retro. Plateauschuhe sind wieder in Mode, genauso wie alte Commodore Spiele wieder in Emulatoren eine Renaissance auf dem PC oder Tablet erleben. Das bekannteste Relikt aus alten analogen Zeiten, dass im Moment wieder auf dem Vormarsch ist, ist die Schallplatte. Allerorts erfährt man…

    Read More

    //

Kategorien


Beiträge